Schornsteinfeger radeln für guten Zweck
900 Kilometer lange Rundfahrt -
Elterninitiative krebskranker Kinder erhielt Scheck über 5000 EUR
Schornsteinfeger gelten als Glücksbringer. Die Kaminkehrer, die auf ihrer Radtour "Glücktour 2007" nun in Koblenz Station machten, bewiesen das ganz konkret. Denn die 28 Radler hatten auf ihrer Etappe von Köln nach Koblenz einen Scheck in Höhe von 5.000 EUR für den Verein "Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz" im Gepäck. Das Geld stammt von Sponsoren, die im Vorfeld der Rundfahrt um Spenden gebeten wurden.
"Im vergangenen Jahr konnten wir so in ganz Deutschland mit rund 50.000 EUR Projekte für krekbskranke Kinder unterstützen", sagt Klaus Bewer, Schornsteinfeger aus Detmold und einer der Initiatoren der Tour. Ein wichtiger Baustein für dieses Ziel war dabei die Spende der Schornsteinfeger-Innung Koblenz in Höhe von 2.000 EUR.
25 Jahre BSM in Baumholder
25 Jahre Glücksbringer
Bernd U. Mai, In der Schwärzgrub 29, 55774 Baumholder ; Zur Veröffentlichung Baumholder. Zwei Männer in Schwarz stehen am Ende des Defilees auf dem roten Teppich. Sie haben für jeden der Gäste in Anzug und Abendkleid ein kleines Ebenbild aus Plastik sowie eine Glücksmünze parat. Da ist es kein Wunder, dass ihnen die Gäste aus Politik und Gesellschaft ebenfalls ein Lächeln schenken. Ort des Geschehens ist der Rheinländer Convention Center (ehemaliger Offiziersclub), Anlass der Neujahrsempfang des Kommandeurs in der US-Gemeinde in Baumholder. Und die Männer in Schwarz, das sind Jochen Scherne und der Auszubildende Sebastian Simon.
Energie & Handwerksmesse
Das Schornsteinfegerhandwerk war dabei Energie & Handwerksmesse in Koblenz bei der EVM
Auch in diesem Jahr , beteiligte sich die Schornsteinfeger Innung Koblenz an den Info-Tagen bei der EVM Koblenz . Die Kollegen der Schulungsgruppe Koblenz ,standen den Besuchern für allerlei
Fragen zur Verfügung .
Tag der offenen Höfe
Teilnahme am Tag der offenen Höfe
Am 21. und 22. Oktober in Gelsdorf
Die Kollegen der Schulungsgruppe Ahrweiler beteiligten sich an diesen Info-Tagen mit einem Info-Stand in Gelsdorf und standen dem Publikum für Fragen rund um die Holzverbrennung zur Verfügung .
Peter Friedhofen Tag 2006
Trotz der FIFA Fußball WM 2006 trafen sich in den Nachmittagsstunden des 24. Juni 2006 , rund 40 Schornsteinfeger in Ahrweiler , um ihres ehm. Berufskollegen dem Seeligen Peter Friedhofen zu gedenken. Im Vorfeld hatte Obermeister Norbert Hess , Button für den Gedenktag hergerichtet und eine neue große Kerze anfertigen lassen, die nach der Segnung im Peter Friedhofen Haus aufgestellt wurde .
Spende übergeben
Bei der Frühjahrsversammlung der Schornsteinfeger Innung Koblenz wurde eine Spende von 1500,- EUR an den Verein >Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern> überreicht !
Tag der offenen Tür bei der KV Ahrweiler
Tag der offenen Tür bei der Kreisverwaltung Ahrweiler
Die Schornsteinfeger waren präsent und informierten die Besucher
Energiepass an Sabine Bätzing MdB
Übergabe eines Energiepasses an Frau Sabine Bätzing MdB
Als neutrale Experten führten Kollegen der Schornsteinfeger Innung Koblenz bei Frau Sabine Bätzing MdB Altenkirchen eine Energieberatung durch und übergaben eine Energiepass.
Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr ist vielfältig . So übergab
Obermeister Norbert Hess der Feuerwehr ein Kaminbrand-Kehrgerät.
Keine Beschwerde
Ein Brief an den LIV Rheinland-Pfalz
Werbung bei Maoam Mendig
Schornsteinfeger Innung Koblenz unterstützt die Volleyball-Mannschaft von >Maoam Mendig<
Die Schornsteinfeger Innung Koblenz und Kollegen aus dem Raum Mendig Stiften eine Werbebande und unterstützen damit die Volleyball Mannschaft von Mendig . Diese spielt in der 1. Bundesliga.
Bad Hönninger Holztage
Schornsteinfeger bei Bad Hönninger Holztagen präsent !
An den Bad Hönninger Holztagen beteiligte sich u.a. auch die Schornsteinfeger Innung Koblenz . Am Info-Stand , im Hof des Schlosses von Bad Hönningen , konnten sich die Gäste und Kunden über die Nutzung von Holz als Brennstoff , umfangreich informieren . Die regenerativen Energien sind jetzt in aller Munde . Nicht nur über die Verbrennung von Scheitholz , sondern auch über die Verwendung von Holz-Hackschnitzel und Holz-Pelletts wurden die Besucher am Info-Standes informiert . Die Bez.-Schornsteinfegermeister Georg Wilkes , Frank Röser , Heinz-Günter Heck und der Schornsteinfegermeister Thomas Schmitz , waren bestens ausgerüstet und konnten , wenn gewünscht , mit einer umfangreichen Datensammlung mittels Laptop , die Besucher beraten , denn allgemeine Informationen ? rund um den Schornstein ? waren gefragt .
Bericht Peter Friedhofen-Tag 2004
Peter Friedhofen-Tag in Ahrweiler
In den Nachmittagsstunden des 23. Juni 2004 , trafen sich rund
40 Schornsteinfeger in Ahrweiler , um ihres ehm. Berufskollegen
Peter Friedhofen zu gedenken .
Vorbereitet wurde die Zusammenkunft von Heinz-Günter Heck
und Karl-Josef Scholl .
Das Treffen am >Peter Friedhofen-Haus< wurde von Frau Raethel ,vom Regional-Sender Rhein-Ahr-TV , dokumentiert .
Peter Friedhofen (Ordensgründer und Kaminfeger )
Der Ordensgründer Peter Friedhofen wurde am 25. Februar
1819 auf einem Bauernhof in Weitersburg bei Vallendar,
nahe Koblenz, geboren.
Peter Friedhofen ( Lebenslauf )
Lebenslauf des Peter Friedhofen